
HANSESTADT BUXTEHUDE.
SPORTLER*iNNEN EHRUNG.

EiN HOCH AUF DEN SPORT.
Ob Neujahrsgruß, Aufruf zur Bürgerbeteiligung, die Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises oder die lokale Sportler*innenehrung. Wir durfen die Hansestadt Buxtehude bereits vielfältig begleiten!
DER WUNSCH DER HANSESTADT BUXTEHUDE.
Beispielhaft möchten wir die Sportler*innenehrerung für das Jahr 2020 hervorheben. 108 Buxtehuder Sportler*innen werden für ihre Leistungen im Corona-Jahr 2020 ausgezeichnet. Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt sucht das Gespräch und würdigt herausragende Leistungen.
Die aus Pandemie-Gründen ausgefallene Sportler*innenehrung sollte wie auch in den Vorjahren trotz der Kontaktbeschränkungen durchgeführt und der Sport gefeiert werden. Dabei sollten nicht nur die Ehrungen digital stattfinden, sondern auch die Sportler*innen selbst zu Wort kommen.
UNSERE HERANGEHENSWEiSE.
Durch die Online-Präsentation der Ehrung fällt ein wichtiger, einzigartiger Aspekt von Vor-Ort-Veranstaltung weg: Die durch das persönliche Zusammenkommen entstehende Kurzweiligkeit der Veranstaltung. Die Herausforderung war es nun ein hybrides Format zu entwickeln, in dem alle Sportler*innen Erwähnung finden, aber trotzdem keine Langeweile aufkommt. So haben wir ein Video produziert, das musikalische Einlagen einer lokalen Band mit Work-Out-Kompilationen mischt, Schlaglicht-Zusammenschnitte enthält und einzelne Personen in Interviews zu Wort kommen lässt.
VERANSTALTUNGEN iM ONLINE-FORMAT.
Sowohl für den Preisentscheid des Buxtehuder Bullen, als auch für die Neujahrsbegrüßung und die Sportler*innenehrung der Hansestadt Buxtehude haben wir hybride Pandemie-Formate entwickelt. Abwechslungsreiche Video-Veranstaltungsformate, durch die trotz physischer Distanz ein Zusammenkommen möglich war.
Über YouTube konnte das Publikum die vorproduzierte Veranstaltung als Live-Premiere verfolgen und in Echtzeit kommentieren. So wurde sowohl die redaktionelle, als auch die technische Qualität gesichert.
ANSPRECHEND?
DANN GEFÄLLT DiR SICHER AUCH: